Dickerischer Maat in Bildern
Der 12. Dietkirchener Markt war auch in diesem Jahr ein voller Erfolg und lockte zahlreiche Besucherinnen und Besucher in das Herz von Dietkirchen. Ein buntes Angebot aus Handwerkskunst, regionalen Spezialitäten und kulinarischen Genüssen sowie Vorführungen der örtlichen Vereine und musikalische Darbietungen sorgten für eine fröhliche Atmosphäre. Besonders die kleinen Gäste kamen bei Bastelaktionen, dem handbetriebenen „Riesen“-Rad, der Märchenerzählerin und dem Streichelzoo voll auf ihre Kosten. Der Markt zeigte einmal mehr, wie stark der Zusammenhalt im Dorf ist und wie viel Engagement hinter einer solchen Veranstaltung steckt.
Ein herzliches Dankeschön gilt allen Helferinnen, Helfern und Ausstellern, die den 12. Dietkirchener Markt zu einem gelungenen Erlebnis gemacht haben.
Die eigens für den Markt angefertigten Lubentius-Taschen können in der Bücherei erworben werden.
Hier werden Sie auf die Bildergalerie vom Maat 2025 weitergeleitet.
Sie müssen sich nicht bei Dropbox „Anmelden“, sondern können direkt
die Bilder anschauen und Downloaden.
(im Browser öffnen, nicht in der App, wenn die App Dropbox nicht gewünscht)
Müllsammlung in der Gemarkung Dietkirchen
Wie in jedem Jahr im Frühling trafen sich auch am Samstag, dem 5.03.2025, wieder viele Dickerischer um in der Gemarkung fleißig den Müll aufzusammeln. Viele Vereinsvertreter aber auch Eltern mit ihren Kindern halfen kräftig mit die blauen Müllsäcke zu füllen.
Besonders erwähnen möchte ich auch die stattliche Zahl unserer ukrainischen Gäste, die sich rege beteiligt haben.
Als kleine Attraktion wurde ein Traktorreifen gefunden, der wie der restliche Müll, in einen bereitgestellten Container des Betriebshofes der Stadt verladen wurde.
Die Aktion dient sicher in erster Linie dazu die Flur zu reinigen, aber sie soll auch, speziell die junge Generation, für den Erhalt der Natur und den Umweltschutz sensibilisieren.
Nach getaner Arbeit durften sich alle Beteiligten beim Angrillen des MGV Liederkranz mit Bratwurst, Pommes und Getränken stärken und gemütlich beisammen sein.
Nochmals ein herzliches „Vergelts Gott“ allen kleinen und großen Helferinnen und Helfern.
Euer/Ihr Ortsvorsteher – Markus Wirth
Der Karolinger kehrt heim zu seiner letzten Ruhestätte
Am 25.11.2023 fand die feierliche Beisetzung der Gebeine des Karolingers statt, der bei Grabungsarbeiten 2011 vor dem Karner gefunden wurde. Die Gebeine wurden nach einer gründlichen Untersuchung von der Abteilung des Landesamts für Denkmalspflege zurückgeführt und in einem steinernen Sarkophag mit einer Zeitkapsel bestattet. Pfarrer Rehberg und Pfarrer Meudt vollzogen in einer kirchlichen Zermonie die Beisetzung. Anschließend fand im Pfarrheim bei einem kleinen Imbiss ein Vortrag über den Karner und die Ausgrabungsarbeiten statt.