Seniorenfahrt nach Wiesmoor Oktober 2014
„Ja, meine Lieben….“, pflegte uns unsre überaus kompetente Reiseleiterin anzusprechen, bevor eine Kanonade von Informationen über uns hinwegprasselte, dass uns manchmal Hören und Sehen verging. Sie ist begeisterte Ostfriesin und genau die Richtige, wenn es um Land und Leute geht. Dieses Land und diese Leute durften wir für einige Tage genießen. Nachdem wir am 27.10. über Münster (Mittagessen) die gut durchorganisierte Fahrt angetreten hatten, kamen wir am frühen Abend im Hotel Auerhahn in Wiesmoor an.Gleich am nächsten Vormittag übernahm „Lydia“, unsre taffe Reiseleiterin, im wahrsten Sinn des Wortes das Regiment, dirigierte Busfahrer und Busgesellschaft selbstbewusst durch die ostfriesische Landschaft und strapazierte unsre Halsmuskulatur, indem sie uns fast ununterbrochen rechts und links blicken ließ, um die Besonderheiten Frieslands gebührend zu bestaunen. In Bad Zwischenahn angekommen, leitete sie uns zielbewusst zum nächstgelegenen „Pinkulatorium“ (O-Ton „Lydia“), wo wir uns erleichtern konnten, um unter ihrer fachlichen Führung den Marsch durch die Stadt „überstehen“ zu können. Nachmittags führte sie uns in Landestracht in die Geheimnisse der ostfriesischen Teezeremonie ein. Und wehe, man hörte nicht aufmerksam zu und wagte es, mit beiliegendem Teelöffel das Sahnewölkchen zu zerstören!! Diese Todsünde musste bestraft werden! Abends erfreute uns ein Shanty-Chor mit Seemannsliedern. Der folgende Tag begann nebelverhangen. Wir fuhren über Jever, wo wir in einem zünftigen Fischrestaurant zu Mittag aßen, nach Harlingen. Von hier gings per Schiff zu den Seehundbänken. Windig war´s, schön war´s, interessant war´s. Und die Seehunde staunten stillvergnügt über die neugierigen Besucher, die wiederum verzückt zu ihnen hinüber blickten….. Mit Musik und Schwoof endete der letzte Abend für manche erst um Mitternacht. Am Tag der Heimreise wurde mit großem Interesse die Meyer-Werft in Papenburg besichtigt, und unser „Boss“ und ehemaliger Schipper Bernhard schwelgte in Erinnerungen und konnte sich kaum trennen von all den Riesenpötten. Nach einem Mittagessen fuhr eine müde und zufriedene Seniorentruppe singend, lachend, schwätzend und schlafend zurück nach Dickerisch.
STÄDTISCHE SENIORENFAHRT
Mit 68 Senioren unterwegs. Nach einer Stadtbesichtigung von Mainz mit der "Bimmelbahn" ging die Fahrt weiter nach Weissenheim am Berg, wo in einem sehr schönen Weingut zu Mittag gegessen wurde. Anschließend fuhren wir weit...er nach Bad Dürkheim. Nach einem schönen Bummel durch den sehenswerten Kurpark ging es in die Altstadt zum Kaffeetrinken. Gegen 17 Uhr wurde die Heimreise angetreten und mit ein paar frohen Liedern auf den Lippen trafen die Senioren wohlbehalten nach einem einem schönen Tag um 19 Uhr wieder in Dietkirchen ein.