Wir haben neue Bücher!
Es sind wieder neue Bücher eingetroffen.
Sie können ab Samstag ausgeliehen werden.
Eine kleine Auswahl der neuen Bücher finden Sie hier.
Wie schreibt man einen Roman?
Diese Frage stellten sich so einige der fast 30 Besucher bei der Autorenlesung von Barbara Kunrath am vergangenen Freitag in der Bücherei Dietkirchen. Die Autorin las einige Kapitel aus ihrem Bestseller-Roman „Schwestern bleiben wir immer“. Er handelt von Alexa, die sich immer gekümmert hat: um ihre beiden Kinder, ihren Mann Martin, um den Haushalt und den Garten. Und nebenbei um das Grab ihrer Tochter Clara, die so früh sterben musste, und um das ihrer Mutter. Ihre Schwester Katja dagegen ist ganz anders: schön, selbstbewusst und unabhängig. Dann stellt sich heraus, dass die Mutter den Schwestern ihr Leben lang die Wahrheit über ihre Vergangenheit verschwiegen hat. Gemeinsam machen sich Alexa und Katja auf die Reise ... und die überwiegend weiblichen Zuhörer machten sich auf, den Roman signieren zu lassen und lesend die Wahrheit zu erkunden.
Anschließend erzählte Frau Kunrath aus der Entstehensgeschichte des Romans: Zuerst waren Anfang und Ende des Romans festgelegt, die eigentliche Geschichte entwickelte sich dann im Laufe einiger Monate Schreibarbeit. Hilfreich waren dann schließlich auch die Lektoren des Verlags, die vor allem die Schlüssigkeit der Handlung prüften. Inzwischen ist auch das nächste Werk in Arbeit, das diesmal mit Lokalcolorit versehen sein wird und Anfang 2018 erscheinen soll. Die Leserinnen und Leser in der Region freuen sich darauf!
... zur Webseite der Autorin
Impressionen von der Lesung
Ausleihfrist verlängern - - - - >
Adresse | Pfarrheim am Herrenberg | |
Öffnungszeiten | mittwochs | 16 Uhr bis 17:30 Uhr |
samstags | 16 Uhr bis 17:30 Uhr | |
Kontakt | Birgid Birk | |
E-Mail: | birgid-birk(at)web.de | |
Telefon: | 74861 |
Spielenachmittag von 8 bis 88 Jahren
2017
Auch in diesem Jahr kamen wieder viele Spielbegeisterte zu unserem Spielenachmittag. Zwei Mitglieder des Spieleclubs "Brot und Spiele" haben uns zahlreiche neue Spiele gezeigt.
Alle Anwesenden hatten viel Spaß und schon jetzt freuen wir uns aufs nächste Jahr!
2016
Der Spielenachmittag der Bücherei lockte am 14. Februar 2016 viele Spielbegeisterte und Neugierige ins Pfarrheim Dietkirchen.
Volker Nattermann vom Spieleclub „Brot und Spiele“ hatte eine bunte Auswahl von beliebten und neuen Spielen dabei, die von den 30 Spielfreudigen gut drei Stunden lang gespielt wurden. Besonders hilfreich war, dass die teilweise umfangreichen Spielregeln von Herrn Nattermann und seinem Vereinskollegen kurz und bündig erklärt wurden, so dass ohne große Lektüre direkt losgespielt werden konnte.
„Bibliotheksführerschein“ für Kindergartenkinder
An vier Vormittagen besuchte die Vorschulgruppe der Kindertagesstätte St. Lubentius in Dietkirchen die Bücherei. Sie erfuhren durch Spiele und Gespräche viele Dinge rund um das Buch, die Ordnung in der Bücherei und wie die Ausleihe funktioniert. Natürlich kam auch das Vorlesen nicht zu kurz. Viel Freude machte allen Kindern das Bilderbuch „Riese Rick macht sich schick“. Zum Abschuss erhielten alle Kinder den „Bibliotheksführerschein“, der ihnen bestätigt, dass sie die Bücherei kennengelernt haben und sie nun selbstständig nutzen können. (Februar 2015)
+ + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + +
Lesestart-Set
für 3-jährige Kinder liegt in der Bücherei bereit
Das Lesestart-Set für dreijährige Kinder enthält wertvolle Alltagstipps rund ums Vorlesen und ein Buchgeschenk für Ihre Kinder, wenn diese drei
Jahre alt sind.
Das
Lesestart-Set kann
während der Öffnungszeiten mittwochs und samstags von 16 bis 17.30 Uhr abgeholt werden.
+ + + + + + + + +
+ + + + + + + + + + + + + +
+
Die Katholische-öffentliche Bücherei Dietkirchen bietet Lesestoff für alle Dietkircher Bürgerinnen und Bürger, ob jung oder alt.